Penicillin + Schimmelpilz
Wußten Sie, das Penicillin aus einem Schimmelpilz gewonnen wurde?
Im Jahre 1928 machte der Wissenschaftler Alexander Fleming eine interessante Entdeckung: Im Rahmen seine Studien mit Bakterien (hier: Staphylokokken) vergaß er einen mit Bakterien bewachsene Nährboden für einen Zeitraum einiger Wochen. Nachdem er diesen Nährboden wieder gefunden hatte, hatte sich darauf ein bestimmter Schimmelpilz (Penicillium notatum) gebildet. In unmittelbarer Nähe zu dem Pilz sind erstaunlicherweise keine Bakterien gewachsen. Der Pilz sonderte einen bakterientötenden Stoff ab, den Fleming isolieren konnte und Penicillin nannte. Bei weiteren Untersuchungen zeigte sich, dass Penicillin nur grampositive Bakterien wie Staphylokokken, Streptokokken oder Pneumokokken abtötete, auf gramnegative Bakterien wie beispielsweise Salmonellen oder menschliche Zellen jedoch keinerlei Wirkung zeigte.
Das war der Startschuss des Medikamentes Penicillin!
Wikipedia weiß noch mehr zum Thema Penicillin.
Hier könnte Ihre Werbung stehen ...
